EB ist eine Hilfe zur Erziehung nach § 30 SGB VIII, bei der einzelne Kinder oder Jugendliche im Mittelpunkt der Beratung und Unterstützung stehen. Hierbei soll die Bewältigung von Entwicklungsproblemen möglichst unter Einbeziehung des sozialen Umfelds unterstützt und unter Erhaltung des Lebensbezugs zur Familie die Verselbständigung gefördert werden.
Zielgruppe:
Kinder und Jugendliche, die sich in belasteten Familien- und Lebenssituationen befinden, die Krisen und Probleme zurzeit nicht alleine oder innerfamiliär bewältigen können und nach Lösungen suchen.
Ziel:
- Entwicklung von konstruktiven Lösungen für Konfliktsituationen im sozialen Umfeld der Kinder und Jugendlichen
- Umsetzungsmöglichkeiten erarbeiten für Wünsche und Anliegen der Kinder und Jugendlichen in Familie und sozialem Umfeld
- Erhöhung der Eigeninitiative
- Stärkung des Selbstbewusstseins
Rahmenbedingungen:
- niederschwelliges Angebot (aufsuchende Hilfe)
- Hilfeplanverfahren
- 1 PädagogIn
- Bewilligung des Jugendamtes