„Frühe Hilfen bilden lokale und regionale Unterstützungssysteme mit koordinierten Hilfsangeboten für Eltern und Kinder ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren mit einem Schwerpunkt auf der Altersgruppe der 0- bis 3-Jährigen. Sie zielen darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Neben alltagspraktischer Unterstützung wollen Frühe Hilfen insbesondere einen Beitrag zur Förderung der Beziehungs- und Erziehungskompetenz von (werdenden) Müttern und Vätern leisten. Damit tragen sie maßgeblich zum gesunden Aufwachsen von Kindern bei und sichern deren Rechte auf Schutz, Förderung und Teilhabe“ (NZFH 2009).
Kerpener Familien können von der Schwangerschaft bis zum vollendeten 4. Lebensjahr des Kindes unterstützt werden. Kostenfrei und unter Wahrung der Schweigepflicht können wir individuell schauen, welche Unterstützung für (werdende) Eltern die passende ist. In der Regel arbeiten Frühen Hilfen unterhalb der Schwelle zur Jugendhilfe, d. h., die Eltern können direkt mit uns in Kontakt treten, es sind keine Anträge oder Hilfeplangespräche notwendig. Sie können Ihre Klient*innen ermutigen, selbst Kontakt mit uns aufzunehmen oder sie dabei unterstützen.
Sie können per Mail oder Telefon Kontakt zu uns aufnehmen.
Eine Anmeldung über dieses von den Eltern unterschriebene Formular ermöglicht uns, die (werdenden) Eltern direkt anzurufen.