Dieses Angebot erlaubt es, psychisch erkrankte Menschen wirkungsvoll und nachhaltig zu unterstützen, um adäquate Entwicklungen für die Kinder zu fördern.
Zielgruppe:
Psychisch erkrankte Mütter und/ oder Väter und ihre Familien
Ziel:
- Erweiterung bislang stark eingeschränkter Lebens- und Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern psychisch erkrankter Eltern durch
- psychische Stabilisierung der Eltern
- Sensibilisierung der Eltern für Bedürfnisse ihrer Kinder
- Befähigung der Eltern zur erforderlichen Mitarbeit im Prozess ambulanter Erziehungshilfen
- Unterstützung der Eltern zur Erfüllung von Elternaufgaben
- Überbrückung von Wartezeiten in Fällen, bei denen eine stationäre Unterbringung der Eltern erforderlich ist
- Evtl. Vertrautmachen mit den Angeboten der Gesundheitshilfen
Voraussetzung:
Bereitschaft zur Mitarbeit
Rahmenbedingungen:
Hilfeplanverfahren
FamilientherapeutInnen mit spezifischer Qualifikation